top of page
Foto.jpg

Wasserturm Wels, OÖ

 

In den Jahren 1577-1579 wurde der Wasserturm an der südlichen Stadmauer der Stadt Wels zur Sicherung der Wasserversorgung errichtet. Es ist notiert, dass dessen Fassade durch den Maler Niklas Linkh mit „schönen Renaissance-Architektur- u. Wappenmalereien“ ausgestattet wurde. Die erste bekannte Restaurierung der  Fassade erfolgte1886.

Die 1. noch fragmentarisch erhaltene Gestaltungsphase, stammt aus einer Renovierungsphase im Jahre 1927. Diese wurde bereits in den 1950er Jahren wieder verändert. In der 2. vorhandene Gestaltungsphase (1950) wurden die gesamten Malereien (vermutlich) in Anlehnung an das 1927 vorgegebene historische Vorbild rekonstruiert. Hierbei wurden die später (verm. 1980er Jahre) gelblich überfassten Eckquaderungen plastisch in Rottönen angelegt.

Die im August 2015 durchgeführte Untersuchung beinhaltete die Erfassung des Erhaltungszustandes und des historischen Bestandes der Fassade.

SO- und NO-Fassade

SO- und NO-Fassade

Arbeit vom Hubsteiger aus

Arbeit vom Hubsteiger aus

Befund Erstfassung

Befund Erstfassung

IMG_0382.jpg

IMG_0382.jpg

Befund der Erstfassung 1927

Befund der Erstfassung 1927

bottom of page