top of page
Spritze.jpg

Abtkapelle im Kloster Raitenhaslach, (D)

 

„Die Abtkapelle befindet sich im 1. Obergeschoss der Klosteranalge Raitenhaslach, über der Durchfahr zum Konventbau. Der Raum wird von einer ovalen, bemalten Kuppel überwölbt. Die Zwickelfelder in den Raumecken sind mit emblemartigen Stuckkartuschen gestaltet, die sich aus je einem vergoldeten Relief und einer Kartusche mit Inschrift zusammensetzen. Terrakottafarbene Ranken und Rocaillen umspielen die Kartuschen und greifen weit über den ovalen Stuckrahmen in das Fresko hinein. In der Kuppel sind Gottvater mit Zepter und Christus mit Kreuz und Weltkugel dargestellt, um Maria, mit sternenbekränzter Krone, zu krönen. Das Fresko wird einem Schüler Johann Baptist Zimmermanns zugeschrieben und auf 1752–1754 datiert.“

 

Die Arbeiten wurden im Zeitraum vom März bis Juli 2015 durchgeführt. Hierbei wurde die Raumschale und die Trägerkonstruktion bzw. die Spantenkuppel der ehemaligen Abtkapelle konserviert und restauriert.

Ziel der Arbeiten war es die Putzschale und deren Trägerkonstruktion zu restaurieren, um die Putz- und Stuckoberflächen der Kapelle nachhaltig zu konservieren. Diese Oberflächen sollten nach der Konservierung minimal restauriert werden. 

 

 

Eingangsaufnahme

Eingangsaufnahme

Reinigungsprobe

Reinigungsprobe

Gefährdete Schollen

Gefährdete Schollen

Sicherung mit Störleim

Sicherung mit Störleim

Anker zur Stabilisierung der Kuppel

Anker zur Stabilisierung der Kuppel

temporäre Stabilisierung von unten

temporäre Stabilisierung von unten

Einbringen der Anker

Einbringen der Anker

Eingeputzte Anker

Eingeputzte Anker

Befestigte Konstruktion

Befestigte Konstruktion

Endzustand nach Konservierung

Endzustand nach Konservierung

bottom of page