top of page
Spritze.jpg

Stift Ranshofen bei Braunau am Inn

 

Die Restaurierung des Rollganges in einem Teil des Stiftes Ranshofen bei Braunau am Inn  erfolgte 

nach der Erstellung entzerrter und maßstabsgetreuer fotografischer Aufnahmen der Wandflächen in ihrem Vorzustand, welche im Anschluss als Grundlage für die Kartierung  der vorhandenen Putzphasen, offenliegender Wandmalereifragmente und auftretenden Schadensphänomenen herangezogen wurden.

Einige der offenliegenden romanischen, gotischen und neuzeitliche Gestaltungsfragmente wurden  dokumentiert, konserviert und wieder verdeckt. 

Um ein Präsentbleiben der wertvollen Ausstattung des Ganges zu gewährleisten wurden zwei repräsentative Fragmente konserviert und restauriert. Durch die Festhaltung des in situ Zustandes - wie beispielsweise der  natürlichen Putzkanten, welche im Zuge einer älteren Freiglegung entstanden sind - soll die Situation einer Teilfreiglegung dargelegt werden und das Bewusstsein für das Vorhandensein weiterer Wandmalerei unter den vorhanden Putzen gesichert werden.

Kartierung

Kartierung

Endzustand Gang

Endzustand Gang

Endzustand

Endzustand

Vorzustand Wandmalereifragment

Vorzustand Wandmalereifragment

Zwischenzustand Wandmalereifragment

Zwischenzustand Wandmalereifragment

Endzustand

Endzustand

Vorzustand Wandmalereifragment

Vorzustand Wandmalereifragment

Enzustand

Enzustand

bottom of page