Wir sind ein Familienunternehmen das seit über zehn Jahren Architekturoberflächen und Wandmalereien restauriert, konserviert, neue Wandmalereien entwirft und umsetzt.
Die Grundlage einer jeden fundierten Restaurierung ist die Bestandsaufnahme. In dieser wird der Bestand und sein Erhaltungszustand untersucht. Hierbei ist es wichtig ein Bauwerk in seiner Gesamtheit zu verstehen, Schadensquellen zu erkennen und zu benennen. Die so erlangten Erkenntnisse werden dokumentiert, Lösungswege erarbeitet, um in weiterer Folge ein Konzept für den Erhalt und die Präsentation eines Objektes zu entwickeln.
Die Restaurierung ist das wichtigste Standbein unserer Firma.
Unser Fachgebiet erstreckt sich von der Konservierung und Restaurierung historischer Wandmalerei bis hin zu der Ergänzung und Behandlung historischer Putzoberflächen. Das große Ziel dieser Arbeiten ist es ein dem Objekt angepassten Lösungsansatz zu wählen, die Handwerkstechnik, aber auch die Materiallität einer Oberfläche zu verstehen, diese mit den geeigneten Mitteln zu erhalten und den kommenden Generationen zu bewahren.
Das Malerhandwerk ist das Fundament auf dem unsere Firma fusst und liegt in Christians Familie seit Generationen verwurzelt. Eine über 20jährige Berufserfahrung im Kirchenmalerhandwerk und die Bearbeitung vieler historischer Objekte ermöglichte es uns handwerkliche Techniken zu übernehmen und in einen neuen Kontext zu setzen.
Alle Farben und Putze mischen wir selbst aus regionalen und nachhaltigen Produkten. Vom Fresko bis zur modernen Wandgestaltung sind hier keine Grenzen gesetzt.
Der Großteil der uns umgebenden Flächen sind Wände und damit beeinflussen sie uns mehr als wir denken. Wir helfen Ihnen gerne dabei mehr als nur Stellflächen daraus zu machen.
Als kleiner regionaler Familienbetrieb sind wir immer vor Ort und beraten Sie gerne persönlich, denn Lösungen finden sich im Gespräch.
geboren am 05.08.1981 in Altötting
Seit 2010
Firmengründung & selbständige Projekte
2010
Studienabschluss Magister Artium, Diplomarbeit mit dem Titel
„Die Wandmalereien in der Trinkstube und den angrenzenden Räumen der Burg Rappottenstein, Niederösterreich (Seccomalerei 1530)“
Seit 2007
Freiberuflicher Restaurator
2005 – 2010
Akademie der bildenden Künste Wien, Studium Konservierung / Restaurierung Fachgruppe Wandmalerei und Architekturoberfläche
2005
Abschluss der Meisterprüfung
2004 – 2005
Meisterschule für Kirchenmaler und Vergolder, München
2002 – 2002
Anstellung als Kirchenmalergeselle Firma Keilhacker, Taufkirchen / Vils, Oberbayern
2001 – 2002
Anstellung als Kirchenmalergeselle Firma Holzner, Ampfing, Oberbayern
2001
Abschluss zum Kirchenmalergesellen
1998 – 2001
Berufsausbildung zum Kirchenmaler bei Firma Holzner, Ampfing, Oberbayern
geboren 09.02.1988 in Bregenz
Seit 2014
Angestellte der Firma Woller
2013 - 2014
Arbeit als selbständige Restauratorin
2013
Studienabschluss Magistra Artium, Diplomarbeit mit dem Titel
„Eine teilweise freiliegende Wandmalerei (15. Jh.) in der Filialkirche Zur Enthauptung des Hl. Johannes der Täufer in Rehberg/Krems, NÖ: Bestand, bau- und fassungsgeschichtlicher Kontext, Konzept/Pilotarbeit zur Konservierung"
2011
Erasmus Semester an der HfbK Dresden
2007 - 2013
Akademie der bildenden Künste Wien, Studium Konservierung / Restaurierung Fachgruppe Wandmalerei und Architekturoberfläche
Praktische Arbeiten
Fassung einer Madonna
(im Stil der schönen Madonnen, Meisterstück)
Rekonstruktion einer Jahrhundertwende Architekturmalerei,
Arch.ob., 19.Jhd. (Neuwaldegg, Wien)
Konservierung und Restaurierung der Fassadenflächen des Patrizierschlösschens in Erkheim,
Arch.ob., 16.Jhd. (Erkheim, Allgäu)
K./R. der Leimmalerei im Rathaus Perg,
Wandmalerei, 19.Jhd. (Perg, Oberösterreich)
K./R. der Wandmalereien im Salon am Stadtplatz 27 in Eferding,
Wm., 19.Jhd. (Eferding, OÖ)
K./R. der einzigen privaten Sonnenuhr in Hallstatt,
Wm., 17.Jhd. (Hallstatt, OÖ)
K./R. der Wandmalereien in der Pfarrkirche in Naarn im Marchland,
Wm., 19./20.Jhd. (Naarn, OÖ)
K./R. der Fassadenflächen der Pfarrkirche Neuhofen an der Krems, Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Neuhofen, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Tarsdorf,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Tarsdorf, OÖ)
K./R. der Wandmalereien im ersten Obergeschoss am Hauptplatz 30 in Linz,
Wm., 19.Jhd. (Linz, OÖ)
K./R. einer Osterlammmalerei in Tragwein,
Wm., verm. 15.Jhd. (Tragwein, OÖ)
K./R. der Stuckdecken im „blauen Haus“ in Kremsmünster,
Arch.ob., 18.Jhd. (Kremsmünster, OÖ)
Freilegung, K./R. der Wandmalereien in der Leichenhalle der Pfarrkirche Hochburg,
Wm., verm. 16.Jhd. (Hochburg, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Hochburg,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Hochburg, OÖ)
K./R. der Ausstattung der Pfarrkirche Hochburg,
Polychromie, a.d. 17./18.Jhd. (Hochburg, OÖ)
Ausgezeichnet mit dem Oberösterreichischen
Handwerkspreis 2014
Anstrich der Raumschale der Kirche des Schlosses Orth am Traunsee,
Arch.ob., a.d. 16.Jhd. (Gmunden, OÖ)
Konservierung der Wandmalereien am Hauptplatz 54 in Kronstorf,
Wm., 19.Jhd. (Kronstorf, OÖ)
K./R. der Fassadenflächen des Karners am Friedhof in Dürnstein
Arch.ob., 14.Jhd. (Dürnstein, NÖ)
K./R. der Sonnenuhr an der Fassade der Pfarrkirche Eberschwang,
Wm., verm 18.Jhd. (Eberschwang, OÖ)
K./R. Erarbeitung einer Musterachse zur Rekonstruktion der barocken Malerei in der Pfarrkirche Inzersdorfd,
Wm. + Arch.ob., verm. 17.Jhd. (Inzersdorf, NÖ)
K./R. der Fassadenflächen des Hauses am Stiftsplatz-Albrechtsbergasse-Rathausplatz in Klosterneuburg,
Arch.ob., diverse Umbauten ab dem verm. 14.Jhd.(Klosterneuburg, NÖ)
K./R. Erstellung des Konzeptes zum Umgang mit den historischen Wand- und Holzoberflächen im Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach an Hand von praktischen Musterachsen,
Arch.ob., 18.Jhd. (Raitenhaslach, Oberbayern)
K./R. farbliche Gesaltung der Apsis in der Pfarrkirche der altkatholischen Gemeinde im Prunerstift in Linz,
Arch.ob., 18.Jhd. (Linz, OÖ)
K./R. der Wandmalereien in der Michaelskirche der Erzabtei Sankt Peter Salzburg,
Wm., 18.Jhd. (Salzburg, S)
K./R. der Wandmalerei und -Oberflächen der ehemaligen Abtkapelle im Prälatenstock des Kloster Raitenhaslach,
Wm. + Arch.ob., 18.Jhd. (Raitenhaslach, OBB)
K./R. der Wandoberflächen der Pfarrkirche Sankt Radegund
Arch.ob., 15.Jhd. (Sankt Radegund, OÖ)
K./R. der Wandmalerein an der Fassadenfläche der Pfarrkirche Weisskirchen,
Wm., 18.Jhd. (Weisskirchen, OÖ)
K./R. der Fassadenflächen des Karners am Friedhof in Dürnstein
Arch.ob., 14.Jhd. (Dürnstein, NÖ)
K./R. der Wandmalerei und Raumschale der ehemaligen Abtkapelle im Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach
Arch.ob.,WM, 18.Jhd. (Raitenhaslach,OBB)
K./R. der Wandmalerei und Raumschale der ehemaligen Abtkapelle im Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach
Arch.ob.,WM, 18.Jhd. (Raitenhaslach,OBB)
K./R. der Wandmalerei in der Michaelskirche in Salzburg
WM, 18.Jhd. (Salzburg, S)
K./R. der Wandmalerei an der Fassade der Pfarrkirchen Weisskirchen bei Wels
WM, 18.Jhd. (Weisskirchen, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche St.Radegund
Arch.ob., 15.Jhd. (St.Radegund, OÖ)
K./R. einer Wandmalerei in der Mittelschule in Ried im Innkreis
WM, 20.Jhd. (Ried im Innkreis, OÖ)
K./R. der Sonnenuhr und eines Blindfensters im Kloster Raitenhaslach
WM., 18.Jhd. (Raitenhaslach, OBB)
K./R. der Hoffassaden der Burg Heidenreichstein
Arch.ob., 14.Jhd. (Heidenreichstein, NÖ)
K./R. der historischen Stiegenhäuser und Rekonstruktion der Deckenflächen im ehemaligen Palais Löwenfeld in Linz
WM, 19.Jhd. (Linz, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Jeging
Arch.ob., WM, 15.Jhd. (Jeging, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Taufkirchen an der Pram
Arch.ob., 15.Jhd. (Taufkirchen, OÖ)
K./R. der römischen Ausgrabung in Oberranna bei Engelhardszell
Arch.ob., 2.Jhd. (Engelhartszell, OÖ)
Notsicherung an den Wandmalereien in der Annakapelle der Pfarrkirche Obernberg a. Inn
WM, 16.Jhd. (Obernberg, OÖ)
K./R. des Presbyteriums der Pfarrkirche Haselbach
Arch.ob., WM, 18.Jhd. (Haselbach, OÖ)
Notsicherung von Teilen der gotischen Rankenmalereien in der Pfarrkirche Neukirchen an der Enknach
Arch.ob., WM, 16.Jhd. (Neukirchen, OÖ)
K./R. von Teilen der Raumschale der Pfarrkirche Bad Ischl
Arch.ob., WM, 19.Jhd. (Bad Ischl, OÖ)
K./R. der Raumschale der Kirche des Schlosses Eggendorf
Arch.ob., 18.Jhd. (Eggendorf, OÖ)
K./R. einer Sonnenuhr an der Pfarrkirche Kirchdorf a. Inn
WM., 18.Jhd. (Kirchdorf, OÖ)
K./R. der Hoffassaden der Burg Heidenreichstein
Arch.ob., 14.Jhd. (Heidenreichstein, NÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Diersbach
Arch.ob., 15.Jhd. (Diersbach, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Perwang am Grabensee
Arch.ob., 15.Jhd. (Perwang a. Grabensee, OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche St.Marienkirchen b. Schärding
Arch.ob., 16.Jhd. (St.Marienkirchen b. S.,OÖ)
K./R. der Raumschale der Pfarrkirche Kirchberg b. Mattighofen
Arch.ob.,WM, 18.Jhd.+20.Jhd., (Kirchberg b. M.,OÖ)
K./R. der Sgraffitofassaden im Hof des Schlosses Puchberg
WM, Arch.ob., 19.Jhd., (Puchberg b. Wels, OÖ
K./R. der Wandmalereien in der Pfarrkirche Schlehdorf
WM, 18.Jhd. (Schlehdorf, D)
K./R. der Sakristei der Pfarrkirche St. Wolfgang,
Arch.ob., 16. Jhd. (St. Wolfgang, OÖ)
K./R. einiger Fassadenflächen des Schlosses Freistadt,
Arch.ob., (Freistadt, OÖ)
K./R. der Deckenflächen in der Schwarzenbergkapelle in der Residenz Salzburg
WM. und Stuckatur, 17. Jhd. (Salzburg, S)
K./R. der Schwarzenbergkapelle in der Residenz Salzburg,
WM., 19. Jhd. (Salzburg, S)
K./R. der Fassaden des Stadttheaters in Grein,
Arch.ob., (Grein, OÖ)
K./R. der Wandmalereien im ehem. Kreuzgang der Pfarrkirche Mattighofen,
Arch.ob. und WM, 17.Jhd. (Mattighofen, OÖ)
K.R. der Fassaden des Eiskellers des Klosters Raitenhaslach,
Arch.ob., 18. Jhd. (Burghausen, D)
K./R. der Raumschale und des Stucks der Pfarrkirche Suben,
Arch.ob. und Stuckatur, 18. Jhd. (Suben, OÖ)
„Theoretische Arbeiten“
Monitoring
Klimamonitoring und Bestandsaufnahme im Karna auf der Propstei in Zwettl
Arch.ob. und Wm., 14.Jhd. (Zwettl, NÖ)
Klimamonitoring zu den Trockenlegungsarbeiten in der Burg Rappottenstein
Arch.ob. und Wm., a.d. 9.Jhd. (Rappottenstein, NÖ)
Bestandsaufnahmen und Zustandsuntersuchungen
Die Raumschale und Ausstattung der Pfarrkirche Tarsdorf,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Tarsdorf, OÖ)
Die Fassadenflächen der Pfarrkirche in Offenhausen,
Arch.ob., 17.Jhd. (Offenhausen, OÖ)
Die Innenräume des Hörtenthallerhaus Nr. 45 in Kremsmünster,
Arch.ob., 18.Jhd. (Kremsmünster, OÖ)
Die Innenräume des zweiten Obergeschosses in der
Zollamtstr. 26 in Linz,
Arch.ob., a.d. 14.Jhd. (Linz, OÖ)
Die Fassade am Kurzwernhardplatz 7 in Aschach a. d. Donau,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Aschach, OÖ)
Der Pfarrhof in Sankt Oswald b. Freistadt,
Arch.ob., 18.Jhd. (Sankt Oswald, OÖ)
Die Fassade am Stadtplatz 6 in Eferding,
Arch.ob., a.d. 13.Jhd. (Eferding, OÖ)
Teilbereiche der Villa Loos in Melk,
Arch.ob., 19.Jhd. (Melk, NÖ)
Die Fassade am Obermarkt 13 in Mauerkirchen,
Arch.ob., 19.Jhd. (Mauerkirchen, OÖ)
Der Pfarrhof Scharten,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Scharten, OÖ)
Die Innenräume in der Gmunderstr. 15 in Schörfling,
Arch.ob., a.d. 10.Jhd. (Schörfling,OÖ)
Die Westfassade der Stiftskirche Engelhartszell,
Arch.ob., a.d. 18Jhd. (Engelhartszell, OÖ)
Das Landgut Eidenberg,
Arch.ob., a.d. 16.Jhd. (Eidenberg, OÖ)
Die Leichenhalle der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Hochburg,
Arch.ob. und WM., verm. 16.Jhd. (Hochburg, OÖ)
Die Pfarrkirche Sankt Radegund,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Sankt Radegund, OÖ)
Die Bürgerspitalskirche,
Arch.ob., verm. 18.Jhd. (Schwanenstadt, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Wartberg/Aist,
Arch.ob. und WM., 16.Jhd. (Wartberg/Aist, OÖ)
Das ehemalige Hauptzollamt in Linz,
Arch.ob., 19.Jhd. (Linz, OÖ)
Der Karner auf der Propstei in Zwettl,
Arch.ob. und WM., 14.Jhd. (Zwettl, NÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Hochburg,
Arch.ob., a.d. 15.Jhd. (Hochburg, OÖ)
Die Wandmalereien in der Pfarrkirche Pischelsdorf,
Wm., 15.Jhd. (Pischelsdorf, OÖ)
Die Hoffassade des Stiftes Ardagger,
Arch.ob. und WM., a.d. 18.Jhd. (Ardagger, NÖ)
Der Fassadenflächen und Inneräume des Hauses am Stadplatz 25 in Braunau,
Arch.ob., Grundsubstanz 15.Jhd (Braunau, OÖ)
Die Wandoberflächen des zweiten Obergeschosses im Elisabethklosters in Linz,
Arch.ob., 18.Jhd (Linz, OÖ)
Der Fassadenoberflächen an den Stadttoren des Stadtplatzes in Obernberg a.Inn,
Arch.ob., 15.Jhd. (Obernberg a.Inn, OÖ)
Der Wandoberflächen und -malereien in der Annakapelle in der Pfarrkirche in Obernberg,
Wm. + Arch.ob., 15.Jhd. (Obernberg a.Inn, OÖ)
Die Wandmalereien in der Michaelskirche in Salzburg,
Wm., 18.Jhd. (Salzburg, S)
Der Hallthurm in Bischofswiesen,
Arch.ob., 13.Jhd. (Bischofswiesen, Berchtesgadener Land)
Die Fassadenoberflächen des Elisabethinerklosters in Linz,
Arch.ob., 18.Jhd. (Linz, OÖ)
Die Raumschale und Wandmalerei der Pfarrkirche in Fischlham,
Arch.ob. + WM., 16.Jhd. (Fischlham, OÖ)
Die Fassadenflächen eines Stadhauses in Haag am Hausruck,
Arch.ob., unbekannt (Haag am Hausruck, OÖ)
Das Feigenhaus im Kloster Kremsmünster,
Arch.ob., 14.Jhd. (Kremsmünster, OÖ)
Drei Räume des Klosters Lambach,
Arch.ob., 16.Jhd. (Lambach, OÖ)
Zwei Räume in der Erzabtei Sankt Peter Salzburg,
Arch.ob., ab 800 (Salzburg, S)
Der Fassadenoberflächen des Wasserturmes in Wels,
Arch.ob. + WM., 16.Jhd. (Wels, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Sandl,
Arch.ob., 18.Jhd. (Sandl, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Perwang am Grabensee,
Arch.ob., 14.Jhd. (Perwang am Grabensee, OÖ)
Die Raumschale der heilig Grabkapelle der Stiftkirche Herzogenburg,
Arch.ob., 18.Jhd. (Herzogenburg, NÖ)
Restauratorische Fachbauleitung der Generalsanierung des Prälatenstockes des Klosters Raitenhaslach,
Wm.+Arch.ob., 18.Jhd. (Raitenhaslach, OBB)
Die Raumschale der Stiftskirche St. Peter in Salzburg,
Arch.ob., WM. und Notsicherung, (Salzburg, S)
Die Stiftskirche Kremsmünster,
Arch.ob. und Notsicherung, (Kremsmünster, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Mörschwang,
Arch.ob., (Mörschwang, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Taufkirchen an der Pram,
Arch.ob., (Taufkirchen an der Pram, OÖ)
Die Räumlichkeiten und die Raumschale der Kirche im Schloss Eggendorf,
Arch.ob., (Eggendorf, OÖ)
Die Raumschale der Spitalskirche in Salzburg,
Arch.ob. und Stuckatur, frühes 18.Jhd. (Salzburg, S)
Die Raumschale der Pfarrkirche Suben,
Arch.ob. und WM., 18.Jhd. (Suben, OÖ)
Ein Stadthaus in den Grüben, Burghausen
Arch.ob., (Burghausen, D)
Der Räumlichkeiten der Lehar Villa in Bad Ischl,
Arch.ob., 19. Jhd. (Bad Ischl, OÖ)
Die Raumschale der Pfarrkirche Gstaig,
Arch.ob. und WM., 18. Jhd. (Gstaig, OÖ)
Die Ramschale der Stadtpfarrkirche Braunau,
Arch.ob., WM und Stuckatur....in Arbeit (Braunau, OÖ)